Seit letzter Woche ist viel geschehen, speziell was das Erscheinen unserer Bürgerinitiative in den Medien angeht.
Ich war vom Bund Naturschutz zu einem Radio-Interview geladen. Zusammen mit Rita Rott durfte ich Teil der Sendung "Phonstudio" sein, welche einmal im Monat vom Nabu produziert und auf Radio Lora gesendet wird.
Die Ausgabe für Februar trägt den Titel "Nix im grünen Bereich" und geht speziell auf verschiedene Bürgerinitiativen zum Thema Flächenfraß und Erhalt von Böden ein. Hier geht es zu den Interviews:
https://bn-muenchen.de/sendung-februar-2023-nix-im-gruenen-bereich/
Radio Lora hat durchaus etwas mehr Aufmerksamkeit verdient, wie ich finde. Hört vielleicht mal rein und wenn es Euch gefällt, unterstützt die engagierten Menschen, die es betreiben! Die machen das für die gute Sache und nicht wegen dem Geld.
Kurz darauf bat mich ein Redakteur von der Süddeutschen Zeitung um einen Zwischenstand unserer Bemühungen. Das Ergebnis findet sich hier:
Am Samstag fand dann unser Vor-Ort-Termin am geplanten Standort statt. Wir haben mit mehreren Schleppern die ungefähren Eckpunkte des zukünftigen Werksgeländes markiert um den Besuchern einen Eindruck von der schieren Größe dieses Areals zu vermitteln. Das konnte auch dem Fernsehteam des Bayerischen Rundfunk gut visualisieren, womit wir es hier zu tun bekommen werden. Die Sendung "Quer" wird am kommenden Donnerstag, dem 23.02.2023, um 20:15 Uhr den Beitrag senden.
So viel zu den modernen Medien. Im nächsten Blog gehe ich auf die altmodische Form der Kommunikation via Brief ein. Spannender, als man meinen könnte.
Thomas Spötzl
E-Mail: info@bi-gaeuboden.de
Telefon: +49 171 78 39 24 6