Bei unseren letzten Aktionen wurde ich von verschiedenen Menschen bezüglich unterschiedlicher Briefe angesprochen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Geschichte der Bürgerinitiative sehr stark mit Briefen zusammenhängt.
Nachdem wir uns vom ersten Schock der Zeitungsmeldung zum Wechsel des Standorts auf Straßkirchen gefangen hatten, mussten wir, das heißt meine Verlobte Elisabeth und ich, unseren Sorgen Ausdruck verleihen. Wir haben dazu einen Leserbrief an das Straubinger Tagblatt geschrieben, welcher auch ohne Umschweife angenommen und gedruckt wurde. Kurz darauf klingelte das Telefon. Häufig. Leser hatten den Namen erkannt und zum Hörer gegriffen um uns zu dem gelungenen Brief zu gratulieren. Er würde ihnen aus der Seele sprechen.
Uns hat sehr geholfen zu merken, dass wir nicht allein stehen mit unseren Ängsten, was uns motiviert hat weiter nach Lösungen zu forschen. Ein Tipp war, einen von mehreren Personen unterzeichneten Brief direkt an die BMW Group zu senden, mit der Bitte bzw. Forderung um Aufklärung und Information. Diesen Brief haben wir formuliert und von insgesamt 23 Personen unterzeichnen lassen. Am 20. Januar 2023 gegen 9 Uhr wurde dieser dann direkt im "Vierzylinder" in München, der Firmenzentrale der BMW Group, am Empfang abgegeben. Wir dachten, die Hauspost der BMW Group sei zuverlässiger als der Postweg. Dazu später mehr. Gleichzeitig stellten wir eine Kopie an die Gemeinden Straßkirchen und Irlbach zur Kenntnisnahme zu. Adressiert war jeweils an Bürgermeister und Gemeinderat.
Diese "Gruppenarbeit" hat einem weiteren Tipp Vorarbeit geleistet, der uns gegeben wurde: Gründung einer Bürgerinitiative. Dem sind wir am Samstag, den 21. Januar 2023, umgehend nachgekommen.
Wir hörten lange nichts seitens der BMW Group und wenn dann nur über Pressemeldungen. Am 9. Februar 2023 dann erreicht uns über die E-Mail-Adresse der Bürgerinitiative eine E-Mail der BMW Group. Im Anschreiben wurde uns gesagt, dass der originale Brief niemals sein Ziel erreicht hat. Erst die Weiterleitung der Kopie durch die Gemeindeverwaltung Straßkirchen per Post konnte den Adressaten finden. Das fanden wir durchaus bemerkenswert.
Den Inhalt des Briefes der BMW Group fanden wir weit weniger bemerkenswert, handelte es sich hierbei lediglich um einen sehr professionellen PR-Text mit Anpreisung der potenziellen Qualitäten dieser modernsten Industrieanlage. Es wird von "ökologischen Aufwertungsmaßnahmen" und "schlüssigen Architekturkonzepten" gesprochen, was uns in keinster Weise beruhigt hat und wir haben dementsprechend eine Antwort gesendet, die auch einige Rückfragen und einen Verweis auf die Online-Petition bei change.org enthielt, mit Bitte um Weiterleitung des Petitionstextes an den Vorstandsvorsitzenden der BMW Group. Auf diesen Brief wurde bislang nicht geantwortet.
In der Zwischenzeit haben wir auch an eine andere Partei im potenziellen Grundstücksverkauf, dem Baron Dominik von Poschinger-Bray, einen Brief gesendet. Dieser Brief wurde am Samstag, den 11. Februar 2023, im Briefkasten vor dem Schlosstor des Familiensitzes in Irlbach eingeworfen. Man darf in dieser Sache nichts unversucht lassen!
Selbst in Zeiten blitzschneller digitaler Kommunikationsmittel findet ein Gros der wichtigen Korrespondenz über den langwierigen Austausch von förmlichen Texten statt. Digital, aber entschleunigt.
Thomas Spötzl
E-Mail: info@bi-gaeuboden.de
Telefon: +49 171 78 39 24 6